Was macht einen großartigen kollaborativen Büroraum aus?

Was macht einen großartigen kollaborativen Büroraum aus?

Vom Brainstorming bis hin zum Knüpfen neuer Kontakte während und nach der Arbeit: Die Zusammenarbeit in Coworking-Bereichen ist für Unternehmen eine tolle Gelegenheit, flexibler und offener zu arbeiten. Wenn Sie jedoch ein weniger kreatives Unternehmen sind oder eine sehr strikte Unternehmenskultur haben, ist die Arbeit in Coworking-Bereichen möglicherweise nicht die beste Option für Sie.

Dass es keine genaue Definition kollaborativer Arbeitsräume gibt, bedeutet auch, dass viele Optionen für Design und Funktionalität bestehen. Um also entscheiden zu können, was ein guter kollaborativer Arbeitsraum für Ihr Unternehmen darstellt, müssen Sie überlegen, ob das Konzept zu Ihnen passt – und wenn ja, wie es aussieht.

Was ist ein kollaborativer Büroraum?

Es gibt keine festgelegte Definition, wie ein kollaborativer Büroraum auszusehen hat. Im Allgemeinen versteht man darunter das Konzept, dem Team einen großen, offenen Arbeitsraum bereitzustellen, in dem die Mitglieder effektiver arbeiten und kommunizieren können. 


Anstatt dass jeder Mitarbeiter seinen eigenen Schreibtisch hat, gibt es in kollaborativen Büros abgetrennte Arbeitsplätze mit der notwendigen Technik, die sich die Teams teilen können. Und da wird das Konzept des Hot Desking umgesetzt: Die Kollegen können sich frei im Büro bewegen und sich an ihren Zeitplänen oder Aufgaben orientieren. 


Bei Regus haben wir viele Tarifoptionen, darunter nach Bedarf buchbare Hot Desks, Coworking-Bereiche und Business Lounges an Standorten auf der ganzen Welt. 


Was ist die beste Ausstattung für einen kollaborativen Büroraum?

Bei der Gestaltung kollaborativer Arbeitsräume gehts es sowohl darum, eine angenehme und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen, als auch darum, soziale Interaktionen zu ermöglichen. Das beste Design für Arbeitsräume zur Zusammenarbeit kombiniert mehrere Arbeitsplatzarten in einem offenen Bereich. Neben funktionalen Arbeitsplätzen, die Konzentration und Produktivität fördern, liefern sie den Teams auch ausreichend Platz, an dem Sie sich ausbreiten können. 


Es gibt viele Optionen für das Design der kollaborativen Arbeitsräume: von offenen Besprechungsräumen, in denen Teammitglieder brainstormen können, bis hin zu langen Tischen, die Gruppenarbeit ermöglichen, und Lounge-Bereichen, in denen Kollegen sich bei einem Kaffee unterhalten können. Denken Sie bei der Auswahl der Gestaltung über die Elemente nach, die Ihr Team braucht, und auch über Ausstattung, Möbel oder Technik, wodurch sie produktiver sein können. 


In den besten Coworking-Bereichen wird auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter in den Mittelpunkt gerückt. Essenzielle Faktoren sind dabei Büroeinrichtungen mit bequemen Möbeln, natürliches Licht und eine gute Luftqualität. Die Mitarbeiter sind so glücklicher, produktiver und können besser zusammenarbeiten. 


Regus bietet lebhafte Coworking-Bereiche und Besprechungsräume zur Miete – an allen Standorten, darunter in Großstädten und an globalen Verkehrsknotenpunkten.


Eignen sich kollaborative Büroräume für jeden?

Auch wenn der Markt für Coworking-Bereiche weiterhin wächst und immer mehr Menschen diese Art Büro als Arbeitsplatz nutzen, sehen manche Unternehmen sie vielleicht nicht als beste Option an. Um herauszufinden, ob sich diese Art von Arbeitsraum gut für Ihr Unternehmen eignet, sollten Sie Folgendes überlegen: 

 

  • Ihre Unternehmenskultur: Wenn Sie in Ihren Teams Zusammenarbeit und Integration fördern möchten, kann ein Coworking-Bereich eine gute Option sein. Wenn Ihre Teams mit dem Prozess des Coworking überhaupt noch nicht vertraut sind, ist diese Art von Arbeitsumgebung vielleicht nicht passend. 
  • Ihre Arbeitsweise: Einer der größten Vorzüge einer Coworking-Arbeitsumgebung ist die Flexibilität, die sie bietet. Nach den Corona-Lockdowns nutzen immer mehr Unternehmen ihre Büroräume nicht nur zum Arbeiten, sondern auch als Platz zum Netzwerken und Unterhalten. Wenn Ihr Unternehmen sich auch in diese Richtung bewegt, sind Coworking-Arbeitsräume eine großartige Option. 
  • Ihr Budget: Immer mehr große Konzerne ziehen mittlerweile in Coworking-Räume und nennen als Grund die Flexibilität der Büropakete. Denn neben den Annehmlichkeiten beinhalten sie auch die Möglichkeiten, nach Bedarf weitere Services hinzuzubuchen oder zu entfernen. So können Sie mehr Coworking-Arbeitsplätze mieten, wenn Sie größer werden, oder reduzieren, wenn viele Ihrer Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten.

Wenn Sie diese drei Elemente berücksichtigen und über die Arten kollaborativer Büros und ihre Gestaltung nachdenken, finden Sie die ideale Lösung für Ihr Team und Ihr Unternehmen.

Ihren idealen Bereich zur Zusammenarbeit finden

Wenn Sie auf der Suche nach Flexibilität hinsichtlich Platz, Kosten und Bürodesign sind, sind die Coworking-Mitgliedschaften von Regus eine ideale Lösung. Sie haben Zugang zu unseren zentral gelegenen Arbeitsräumen und Ihre Teams können die hochmoderne Ausstattung und alle Vorteile in den Coworking-Bereichen unserer Büros nutzen. 

 

Das bedeutet, dass Sie Kontakte mit gleichgesinnten Unternehmen und Geschäftsleuten knüpfen können, ohne sich Gedanken um die Fixkosten eines ausgestatteten Büros machen zu müssen. Stattdessen können Sie Ihre Mitgliedschaft anpassen oder zusätzliche Räume oder Schreibtische nach Bedarf buchen. Das macht unsere Coworking-Bereiche zu einer tollen Option, wenn Sie nach Arbeitsplätzen suchen, die gemeinsam mit Ihrem Unternehmen wachsen.