Um im Bewerbungsgespräch das Beste aus einem Kandidaten herauszuholen, ist es wichtig, dass Sie eine bequeme Atmosphäre schaffen und vermitteln, wer Sie als Team und als Unternehmen sind. Wenn Sie sicherstellen, dass die Umgebung passt, erhalten Sie ein akkurates Bild des Charakters Ihres Bewerbers und verstehen, wie er in Ihr Team passt.
Um sicherzustellen, dass Sie und Ihre Gesprächspartner von dieser wichtigen Unterhaltung am stärksten profitieren, sind hier einige Tipps zum Einrichten eines Raumes für Vorstellungsgespräche.
Die Art, wie Sie Ihren Raum für Bewerbungsgespräche einrichten, hängt davon ab, welche Art Gespräch Sie mit dem Kandidaten führen wollen. Wenn es sehr formell sein soll, eignet sich ein privates Büro am besten, in dem Sie und der Kandidat einander gegenüber sitzen. Wenn es eher ein offenes und lockeres Meeting sein soll, könnten Sie ein paar bequeme Stühle in eine geteilte Bürolounge stellen.
Bei Remote-Gesprächen per Videokonferenz sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Bildschirm und Hintergrund präsentabel aussehen, Ihre Internetverbindung stark und zuverlässig ist und Ihre Audioeinstellungen passen, zum Beispiel für ein Headset.
Ganz gleich, wie Ihr Stil aussieht – es gibt ein paar Schlüsselelemente, die Sie beachten müssen, wenn Sie einen Raum für ein Gespräch einrichten.
Auch wenn Sie vorhaben, das Meeting in einem offenen Büro abzuhalten, erwägen Sie noch einmal eine ruhige Ecke abseits der Arbeitsumgebung. Es ist ungünstig, wenn beide Parteien weder die Fragen noch die Antworten hören können, und dann fühlen sich beide unwohl.
Die Anordnung der Möbel sagt viel darüber aus, welche Art von Gespräch Sie führen werden. Wählen Sie die Stühle sorgfältig aus und platzieren Sie sie maximal einen Meter voneinander entfernt, um noch Blickkontakt halten zu können. Überlegen Sie, ob Sie eine Barriere wie einen Tisch dazwischen stellen möchten, wie das Einfluss auf die Körpersprache nimmt, und was die Entscheidung vielleicht Ihrem Kandidaten mitteilt.
Auch wenn Ihr Gespräch nicht per Telefon oder Videocall stattfindet, muss Ihr Gesprächspartner vielleicht den Laptop an Strom anschließen, um Ihnen eine Präsentation oder Datei zu zeigen. Denken Sie darüber rechtzeitig nach, um alles Notwendige zu organisieren (z. B. Internetzugang, Kabel oder Adapter) und es Ihrem Kandidaten so einfach wie möglich zu machen.
Wenn es mehrere Gesprächspartner gibt, ist es eine gute Idee, den Bildschirm auf einem großen TV oder Monitor anzuzeigen. Dazu sollten Sie sichergehen, dass die Technik, die Sie benötigen, einsatzbereit ist. Meistens reicht HDMI, aber Sie sollten den Kandidaten fragen, welche Technik er zur Bildschirmübertragung braucht.
Zusätzlich zu diesen Schlüsselelementen ist es wichtig, die untenstehenden Faktoren zu beachten, wenn Sie einen Raum für Bewerbungsgespräche vorbereiten:
Der Anstieg von flexiblem Arbeiten bedeutet, dass Besprechungen und Arbeit mit Videokonferenztechnologie sprunghaft zugenommen haben – und das gilt auch für Bewerbungsgespräche. Wenn Sie in dieser Remote-Arbeitsumgebung global auf der Suche nach neuen Talenten sind, ist das Durchführen von Online-Bewerbungsgesprächen eine ideale Lösung. Hier finden Sie einige Tipps und Tricks für die Vorbereitung auf virtuelle Bewerbungsgespräche.
Videoanrufe sind eine tolle Möglichkeit, remote mit Ihren Bewerbern zu sprechen. Doch eine gute Vorbereitung ist auch hier entscheidend. Wenn Sie ein Bewerbungsgespräch über Skype, Zoom, Teams oder einen anderen Anbieter durchführen möchten, sollten Sie die entsprechende Anwendung vorher auf Ihr Gerät herunterladen. So können Sie das Gespräch unkompliziert planen und später direkt daran teilnehmen.
Wenn Ihr Besprechungsraum für Videokonferenzen ausgestattet ist, können Sie sich in der Regel direkt von dort aus einwählen. Fragen Sie am besten Ihr technisches Team, ob das für Sie möglich ist. Sie sollten außerdem darauf achten, dass Ihre Umgebung die Botschaft widerspiegelt, die Sie über Ihr Unternehmen vermitteln möchten. Testen Sie also vorher Ihr Setup und stellen Sie sicher, dass Ihr Video und Audio Ihren Anforderungen gerecht werden.
Wenn Sie einen Regus-Besprechungsraum buchen, wird unser Supportteam Sie gerne bei der Vorbereitung und Einrichtung des Raums für das Bewerbungsgespräch unterstützen.
Die meisten Räume für Bewerbungsgespräche und privaten Büros sind mittlerweile mit Telefonkonferenzsystemen ausgestattet. Damit können Sie sich in der Regel über einen zentralen Hub im Raum einwählen. Sie sollten also sichergehen, dass Sie die richtigen Anmeldedaten, Kennwörter etc. zur Hand haben. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Umgebung ruhig ist und Sie nicht gestört werden.
Um Ihnen den Stress zu ersparen, einen Raum für Bewerbungsgespräche einrichten zu müssen, bieten wir Unternehmen die Option an, unsere Privatbüros und Videokonferenzräume für einen kurzem Zeitraum zu mieten. Buchen Sie einfach einen Raum in einem Regus-Büro, der Ihnen gefällt, und unser Team kümmert sich um die Ausstattung. So können Sie sich ganz auf Ihre Bewerber konzentrieren.