Coworking-Bereiche sind für Freelancer, Unternehmer und Unternehmen hervorragende Alternativen zu Privatbüros. Durch die globale Wandlung hin zu mehr agilen und flexiblen Arbeitsweisen haben Unternehmen weltweit die Vorzüge und Möglichkeiten erkannt, die diese Praktiken bieten.
Aber was genau ist ein Coworking-Bereich? Und wie können Unternehmen verschiedener Branchen flexible Arbeitsmodelle umsetzen? Wir erklären im Detail, was ein Coworking-Bereich ist und wie Ihr Unternehmen von einem geteilten Büro profitieren kann.
Coworking bedeutet, dass sich Mitarbeiter aus unterschiedlichen Organisationen Büroräume teilen. Menschen, die Coworking nutzen, teilen sich üblicherweise ein Großraumbüro sowie zusätzliche Ausstattung und Geräte. Sie können auch netzwerken und brainstormen, um auf neue Ideen zu kommen, oder Wissen teilen – etwas, das in einem traditionellen Büro nicht immer möglich ist.
Durch Coworking arbeiten Menschen an unabhängigen Projekten inmitten von Gleichgesinnten. Dieser Arbeitsmodus fördert eine Umgebung der Zusammenarbeit, wodurch Mitarbeiter verschiedener Unternehmen Ideen teilen und Beziehungen aufbauen können.
Ein Coworking-Büroraum ist ein offenes Umfeld, in dem Menschen mit den Mitarbeitern anderer Unternehmen nebeneinander arbeiten können. Coworking-Bereiche bieten dieselben Annehmlichkeiten, die es auch in traditionellen oder privaten Büros gibt, plus den zusätzlichen Vorteil des flexiblen Arbeitens. Die meisten Coworking-Bereiche verfügen über WLAN, Unternehmenstechnologie, Drucker, Rezeptionsmitarbeiter, Postbearbeitungsservices und allen Standardbürogeräten, die es auch in einem ausgestatteten Büro gibt.
Es gibt verschiedene Arten von Coworking-Bereichen, von solchen mit grundlegenden Annehmlichkeiten bis hin zu ausgestatteten Büros mit dem aktuellsten Equipment. Es gibt auch Pakete mit Nutzung von Hot Desks, Besprechungsräumen und Konferenzräumen, damit Ihr Team von allen Räumen an einem Ort Gebrauch machen kann.
Die Begriffe „geteiltes Büro“ und „Coworking-Bereich“ werden oft synonym verwendet. Es gibt jedoch einige kleine aber feine Unterschiede zwischen den beiden: Ein Coworking-Bereich ist lediglich ein Ort, an dem Mitarbeiter nebeneinander arbeiten können. Ein geteiltes Büro kann eine Mischung aus Coworking-Bereichen, privaten Büros und sogar virtuellen Büros sein.
Geteilte Büros umfassen alle Annehmlichkeiten, die Sie auch in einem Coworking-Bereich finden. Unternehmen können hier jedoch auch private Büros im Hauptgebäude buchen. Im Gegensatz dazu sind Coworking-Büros meist Großraumbüros und verfügen nicht über private Arbeitsplätze. An allen Regus-Standorten werden Coworking- und Büroräume angeboten, mit der Möglichkeit, zusätzlich Besprechungsräume zu buchen. So können Unternehmen und Einzelpersonen unsere Arbeitsräume nutzen und vom Besten aus beiden Welten profitieren.
Zu Beginn wurden Coworking-Bereiche hauptsächlich von Einzelunternehmern und Freelancern genutzt, die nicht im Homeoffice arbeiten wollten. Da aber immer mehr Unternehmen flexibel arbeiten, haben sich Coworking-Bereiche in einen Knotenpunkt für die verschiedensten Organisationen verwandelt.
Coworking-Bereiche sind sehr beliebt bei Freelancern, Start-ups und Kleinunternehmen. Doch mittlerweile werden sie auch von großen Konzernen in Anspruch genommen, die auf der Suche sind nach coolen, praktischen Arbeitsräumen ohne die damit verbundenen Kosten. Viele Coworking-Mitgliedschaften, darunter auch unsere, bieten Zugang zu Tausenden von Büros weltweit und sind eine großartige Option für Unternehmen, die global agieren oder neue Märkte erschließen möchten.
Von Wissensaustausch über Zusammenarbeit bis hin zu Flexibilität und mehr Wohlbefinden: Von geteilten Arbeitsräumen kann jede Art von Unternehmen profitieren. Flexibilität ist einer der größten Vorzüge eines Coworking-Bereichs, da Unternehmen dadurch arbeiten können, wann und wo es ihnen passt.
Da immer mehr Menschen flexibles Arbeiten als wichtig für ihre Zufriedenheit erachten, ändern gerade viele Unternehmen ihre Art zu arbeiten. Coworking-Bereiche ermöglichen Unternehmen diese Art der Flexibilität und bieten an, ganz nach Bedarf Mitgliedschaften hinzuzufügen oder zu entfernen.
Unternehmen können von den Kosteneinsparungen durch die Nutzung von Coworking-Bereichen enorm profitieren. Organisationen sparen sich Leasing-Kosten oder den Kauf von privaten Büros und nutzen stattdessen bedarfsgerechte Tarife, bei denen sie nur für die Räume zahlen, die sie wirklich nutzen. Diese Option eignet sich also optimal für wachsende Unternehmen oder Organisationen mit sich wandelnden Bedürfnissen.
Zusammenarbeit und Networking sind zwei entscheidende Vorteile von Coworking-Bereichen. Sie ermöglichen Geschäftsleuten, ihr Wissen zu teilen und neben Teams aus den verschiedensten Branchen zu arbeiten. Die Kommunikation mit Menschen außerhalb Ihres Unternehmens kann die Kreativität anregen und Ihnen dabei helfen, neue Ideen zu entdecken, Innovationen voranzutreiben und produktivere Arbeitsweisen innerhalb der Teams zu finden.
Da Sie jetzt wissen, welche Vorteile Coworking-Bereiche Ihrem Unternehmen bieten, ist es Zeit, Ihr eigenes geteiltes Büro auszuwählen. Das Regus-Portfolio beinhaltet Tausende von Coworking-Bereichen an angesagten Standorten weltweit. Mit unseren flexiblen Mitgliedschaften können Sie alle Ihre Ansprüche erfüllen – ob Sie nach einem Lounge-Paket suchen, um auch unterwegs arbeiten zu können, oder nach einer Coworking-Mitgliedschaft, durch die Sie andere gleichgesinnte Unternehmer kennenlernen und mit ihnen zusammenarbeiten können.