Unsere Antwort auf COVID-19

Was sind die Vorteile von Hot Desks?

Was sind die Vorteile von Hot Desks?

Ein vermehrter Fokus auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter hat die Arbeit flexibler werden lassen. Agile Arbeitsrichtlinien, offene Büroflächen, Coworking und geteilte Arbeitsbereiche sowie Hot Desking sind nur einige dieser Trends. Hot Desks sind sowohl für Teams als auch für Unternehmen eine beliebte Wahl. Mitarbeiter können so statt an ihrem eigenen Schreibtisch an einem beliebigen Platz sitzen, wodurch sie besser zusammenarbeiten und netzwerken können und dadurch produktiver sind. 

Sehen wir uns ein paar der vielen Vorteile an, die Hot Desking Unternehmen und ihren Mitarbeitern bietet, und vergleichen wir sie mit traditionellen Bürosituationen, die vielleicht für manche Unternehmen die bessere Wahl sind.


Die Vorteile von Hot Desks

Der Trend geht dahin, dass immer mehr Mitarbeiter feststellen, dass sie in einem flexibleren Arbeitsumfeld produktiver sind. Hot Desks sind zum Teil so effektiv, weil sie den Mitarbeitern ermöglichen, jeden Tag neben einer anderen Person zu sitzen. Durch das Teilen des Arbeitsplatzes und der Ideen mit anderen Menschen erhalten Mitarbeiter die Gelegenheit, berufliche Beziehungen zu verbessern, zusammenzuarbeiten und ihre Fähigkeiten auszubauen. 


Andere Vorteile von Hot Desks:

1. Autonomie 

Mitarbeiter bringen häufig ihre beste Leistung, wenn ihnen das Vertrauen entgegengebracht wird, ihre eigenen Projekte und Zeitpläne zu verwalten. Ein wesentlicher Vorteil von Hot Desks für Mitarbeiter ist eine höhere Eigenverantwortung für ihre Arbeit sowie mehr Zuständigkeiten. Dank der Flexibilität bei ihren Aufgaben, Stunden und ihrem Arbeitsplatz können Mitarbeiter sicherstellen, dass ihr Arbeitstag immer so produktiv wie möglich verläuft. 

2. Geringere Kosten

Der Kauf oder die Miete von Geschäftsimmobilien kann insbesondere in Großstädten teuer sein, was für kleinere Unternehmen und Start-ups oft ein Hindernis darstellt. Da heutzutage mehr Menschen remote arbeiten, ist es nicht unbedingt sinnvoll, in traditionelle Büroräume zu investieren, die mitunter nicht genutzt werden.


Studien von Global Workplace Analytics zeigen, dass Schreibtische in Büros zu fast 60 % der Zeit aufgrund von Remote-Arbeit nicht besetzt sind. Hot Desks ermöglichen es Unternehmen, weniger Arbeitsfläche zu mieten, die von Mitarbeitern bei Bedarf genutzt werden kann. Dadurch können Unternehmen in andere Ausstattung investieren, wie beispielsweise Besprechungsräume, Bürogeräte und Erholungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter. 

3. Verbesserte Performance

Hot Desks sorgen für erhöhte Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Teams und Einzelpersonen. Teamarbeit, Networking und Vertrauensaufbau sind wesentliche Bestandteile eines gesunden Arbeitsplatzes. Diese Arbeitsweise stellt außerdem sicher, dass Wissen unter Kollegen und zwischen Hierarchiestufen zirkuliert. Mitarbeiter haben persönliche Interaktionen mit Kollegen, die sie unter anderen Umständen möglicherweise nicht in dieser Form gehabt hätten.


Um sicherzustellen, dass Hot Desks erfolgreich sind, müssen Unternehmen für die richtigen Protokolle und Ausstattungen sorgen. Den Arbeitern sollte bewusst sein, dass sie geteilte Schreibtische verwenden, und sie sollten ihren Arbeitsplatz für die nächste Person sauber hinterlassen. Es sollte genug Platz für das Laden und Nutzen zusätzlicher Geräte bei Bedarf sowie weiterer Stauraum für physische Dateien und Schreibwaren vorhanden sein. 



Darum bleiben traditionelle Büros beliebt

Die vielen Vorteile von Hot Desks mögen nicht für jede Unternehmensstruktur und Arbeitskultur passend sein. 

Wenn Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit stark vertraulichen Informationen arbeiten, möchten Sie die Räume, in denen sichere Daten aufbewahrt werden, womöglich nicht mit anderen teilen. Einige sehnen sich nach Routine und Komfort und sind produktiver, wenn Sie an Ihrem eigenen Arbeitsplatz arbeiten können. 

Andere Nachteile von Hot Desks sind nicht personalisierbare Schreibtische, Konflikte über den Zugang zu Arbeitsplätzen und potenzielle Auswirkungen auf die Mitarbeitergesundheit, wenn Hygieneregeln nicht befolgt werden. 

Mit einer Mitgliedschaft bei Regus können Sie das Beste beider Arten von Arbeitsplätzen verbinden: Hot Desks und private Büros. Ihr Team kann so bei Bedarf genau den Arbeitsplatz nutzen, den es benötigt. 


Das Beste aus beiden Welten?

Mit dem Anstieg von flexiblen Arbeitsplatz-Lösungen müssen sich Unternehmen nicht mehr länger zwischen traditionellen Büros und Coworking-Bereichen entscheiden – sie können beides haben. Viele Firmen haben einen festen Hauptsitz mit einer flexiblen Arbeitsregelung für ihre Mitarbeiter. Bestimmte Teams müssen beispielsweise für eine Mindestzahl an Tagen pro Monat vor Ort arbeiten. An anderen Tagen können sie im Homeoffice oder in einem vom Unternehmen bereitgestellten privaten oder Coworking-Bereich arbeiten. Wenn sie selbst die Wahl haben, können Mitarbeiter die für sie optimale Lösung finden, was wiederum ihre Produktivität und Work-Life-Balance verbessert.

Bevor Sie den Schritt wagen und Ihre Arbeitsumgebung ändern, sollten Sie sich der Vor- und Nachteile von Hot Desks bewusst sein. Gehen Sie sicher, dass diese Arbeitsweise für Ihr Unternehmen von Vorteil ist und Ihren Betrieb nicht stört. Es kann eine gewisse Zeit dauern, bis sich alle Mitarbeiter an diese Art des Arbeitens gewöhnt haben, doch in der Regel erfolgt die Umstellung problemlos. Wenn die Belegschaft offen für neue Möglichkeiten der Produktivität ist, kann die Arbeit an Hot Desks eine Chance darstellen.

Sie sind sich noch immer nicht sicher, ob dieser Arbeitsplatz das Richtige für Sie ist? Sprechen Sie mit unserem hilfsbereiten Regus-Team – wir zeigen Ihnen gerne Ihre Optionen und finden gemeinsam mit Ihnen ganz im Sinne von „Work your Way“ die ideale Arbeitsplatz-Lösung für Ihr Unternehmen. So können Sie alle Vorteile eines zentral gelegenen Büros mit modernster Ausstattung und flexiblen Arbeitsbereichen zu einem günstigen Preis nutzen. 

Unsere Lösungen für virtuelle Büros bieten außerdem Optionen mit Zugang zu Business Lounges, Community-Besprechungsräumen und die Nutzung eines privaten Büros oder Coworking-Bereichs an bis zu fünf Tagen pro Monat an einem Standort Ihrer Wahl.