Coworking ist eine moderne, flexible Arbeitsweise und ein beliebter Arbeitsplatz für Freelancer, Unternehmen und Mitarbeiter. Wie bei jedem aufkommenden Büro-Trend auch, stellen sich jedoch viele Fragen zu Coworking und seinen Auswirkungen auf Unternehmen in sozialer, finanzieller und kultureller Hinsicht.
Hier haben wir die häufigsten Fragen zu Coworking beantwortet, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob dies die richtige Option für Ihr Unternehmen ist.
Coworking bedeutet, in einer flexiblen Umgebung Arbeitsräume mit anderen Unternehmen oder Organisationen zu teilen. Dadurch unterscheiden sie sich von traditionellen Büros, in denen jeder einen eigenen Schreibtisch hat und für dasselbe Unternehmen arbeitet. Ein Coworking-Bereich ist generell ein öffentliches oder mitgliedschaftsbasiertes Büro, in dem Menschen arbeiten, wann und wo sie möchten.
Die Kosten variieren je nach Arbeitsraum. In manchen Arbeitsräumen können Mitarbeiter einfach vorbeikommen und vor Ort zahlen. In anderen gibt es eine monatliche Gebühr und eine bestimmte Tagesanzahl pro Woche. Die Kosten variieren auch nach Standort und Ausstattung der jeweiligen Büroräume. Mit unseren Regus-Mitgliedschaften können Sie auf Ihre Art arbeiten, mit einer monatlichen Pauschale, die sich an Ihre ändernden Anforderungen anpasst.
Mit Regus als Ihrem Coworking-Partner bekommen Sie mehr als nur einen Schreibtisch in einem geteilten Büro. Die können in Ihrem Coworking-Bereich Kunden treffen (eine Person pro Sitzung) – unser Empfangspersonal begrüßt sie gerne. Darüber hinaus haben Sie Zugang zu sicherem WLAN, einem Scanner, Drucker und Kopierer.
Mitglieder erhalten außerdem 10 % Rabatt auf Besprechungsräume, wenn sie über die MyRegus-App gebucht werden, und haben Zugang zu allen Business Lounges von Regus weltweit. In unseren Coworking-Bereichen können Sie außerdem heiße Getränke zubereiten und Snacks kaufen. Die Ausstattung der verschiedenen Standorte finden Sie auf der jeweiligen Büroseite.
Business Lounges eignen sich ideal für Unternehmer oder Mitarbeiter, die regelmäßig unterwegs sind und einen Arbeitsplatz an verschiedenen Standorten benötigen. Registrieren Sie sich für eine Mitgliedschaft und schauen Sie an jedem Regus-Standort weltweit vorbei, wann immer Sie sicheres WLAN, einen Drucker, Scanner oder Kopierer brauchen.
Regus bietet weltweit Coworking-Bereiche an. Klicken Sie auf „Arbeitsräume suchen” auf unserer Coworking-Seite und suchen Sie nach der Stadt, in der Sie sich die verfügbaren Optionen ansehen möchten. Alle Coworking-Bereiche von Regus befinden sich an lebendigen Standorten, umgeben von vielen möglichen Aktivitäten.
Die Nutzung verschiedener Arbeitsplätze ist genau das, wofür der Hot-Desk-Tarif von Regus entwickelt wurde. Nach dem Abschließen Ihrer Mitgliedschaft können Sie an jedem unserer zahlreichen Standorte weltweit Hot Desks buchen, sogar dann, wenn Sie reisen. Dadurch, dass Sie eine Pauschale zahlen, können Sie zu einem vergleichsweise günstigen Preis die Standorte nutzen, die Ihnen am meisten zusagen.
Die meisten Coworking-Tarife beinhalten kein privates Büro, aber sollten Sie eines benötigen, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Auswahl. Mit unserem Büro-Abo können Sie die Nutzung eines Privatbüros mit der Flexibilität eines Coworking-Abos kombinieren.
Meist ist es nicht nötig, sich im Voraus einen Platz zu buchen. Wenn Sie jedoch garantierten Zugang zu einem Arbeitsplatz benötigen, empfehlen wir Ihnen, ihn vorher zu reservieren. Regus kann die Nachfrage an den einzelnen Standorten nicht vorhersehen, deshalb ist eine Buchung im Voraus –wann immer möglich – die beste Option.
Ein Coworking-Bereich ist ein geteiltes Büro, das Besucher kurzfristig mieten, um dort zu arbeiten. Es gibt sie weltweit, und sie werden von Freelancern, Unternehmern und vielen verschiedenen Unternehmen genutzt. Üblicherweise sind sie offen gestaltet und beinhalten zum Beispiel Büroausstattung, Drucker und Kopierer.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Coworking.
Die Coworking-Bereiche reichen von kleinen Büros mit grundlegender Ausstattung bis zu voll ausgestatteten Arbeitsräumen mit Erfrischungen, Rezeption und Postbearbeitung. Manche Arbeitsplätze müssen im Voraus gebucht werden, und für andere können Sie einfach nach Bedarf vorbeikommen.
Finden Sie heraus, welche Art am besten zu Ihnen passt.
Wenn Sie als Freelancer arbeiten oder Teil eines kleinen Unternehmens sind, können Sie von folgenden Elementen eines Coworking-Bereichs profitieren: ergonomische Büromöbel, schnelles WLAN, Drucker und Scanner sowie Getränke vor Ort. Sie können die Gemeinschaftsbereiche zur Zusammenarbeit nutzen oder um bestehende und potenzielle Kunden zu treffen.
Unternehmen nutzen Coworking-Büro-Mitgliedschaften, damit ihre Mitarbeiter bei Bedarf flexibel von einem zentralen Standort aus arbeiten können. Statt jedem Mitarbeiter einen Schreibtisch zuzuweisen, können Unternehmen flexibel Schreibtische bereitstellen, wenn Bedarf danach besteht. Das bedeutet, dass Unternehmen die Büroräume, die sie brauchen, kostengünstiger in Anspruch nehmen können.
Neben Kosteneinsparungen sind geteilte Büros perfekt zum Netzwerken, Zusammenarbeiten und Ausarbeiten neuer Ideen geeignet. Sie bieten Flexibilität und verbessern erwiesenermaßen das Wohlergehen und die Produktivität der Mitarbeiter.
Lesen Sie mehr über die Vorteile von Coworking.
Beim Hot Desking nutzen Freelancer oder Mitarbeiter die Schreibtische, die verfügbar sind (mit oder ohne vorheriger Buchung), anstatt einen festen Platz zu haben, an dem sie jeden Tag arbeiten. So können ungenutzte Arbeitsplätze eingespart werden, und Unternehmen sparen Geld und ermöglichen eine bessere Zusammenarbeit zwischen Kollegen.
Sehen Sie sich das Hot Desking genauer an.
Sie sollten zunächst darüber nachdenken, welche Vorteile ein Coworking-Bereich für Ihr Unternehmen haben könnte. Mit diesem Wissen im Hinterkopf können Sie basierend auf den Preisen, dem Standort und der verfügbaren Ausstattung einen Coworking-Bereich auswählen. Sie können auch überlegen, welche Bereiche schon von gleichgesinnten Personen oder Unternehmen genutzt werden und welche Chancen Ihnen das eröffnen könnte.
Hier finden Sie weitere Tipps zur Auswahl eines Coworking-Bereichs.
Durch Hot Desking sparen Unternehmen Geld, weil sie nur für die Anzahl Schreibtische bezahlen, die Sie brauchen – anstatt für jeden Mitarbeiter einen eigenen Schreibtisch zu finanzieren. Das bedeutet, dass es keine nicht besetzten Plätze gibt, wenn Mitarbeiter im Urlaub sind, krank oder im Mutterschafts- oder Vaterschaftsurlaub. Auch das Arbeiten im Homeoffice ist dann eine kosteneffektivere Option.
Hot Desking stärkt außerdem die Zusammenarbeit zwischen gleichgesinnten Individuen, verleiht Mitarbeitern mehr Autonomie und kann sogar dabei helfen, Büros sauberer zu halten.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Vorteile von Hot Desks.
In ausgestatteten Büros gibt es alle Möbel, Geräte und Services, die Unternehmen brauchen. Alles kann für eine monatliche Gebühr genutzt werden. Mit dieser Option können sich Unternehmen schnell und einfach in einer neuen Umgebung etablieren, ohne direkt eine große Investition zu tätigen. Eine voll besetzte Rezeption, ein Reinigungsteam und Wartungspersonal sind auch vor Ort, damit Unternehmen die Räumlichkeiten voll in Anspruch nehmen können.
Hier sind weitere Fragen zu ausgestatteten Büros.
Ein großartiger Arbeitsraum zur Zusammenarbeit zeichnet sich durch die Kombination von Flexibilität und positiver Unternehmenskultur aus. Besonders wichtig für einen erfolgreichen Büroumzug ist, dass Sie eine Umgebung finden, die über die passende Ausstattung, Technik und Atmosphäre verfügt.
Lesen Sie mehr über die perfekten Bereiche zur Zusammenarbeit.